Skip to content
  • Datenschutz
  • Impressum
Neue Gesellschaft für Psychologie

Neue Gesellschaft für Psychologie

Gesellschaft für Theorie und Praxis der Sozialwissenschaften

  • Aktuelles
  • Über die NGfP
    • Ziele
    • Mitgliedschaft
    • Kooperationen
    • Satzung
  • Vorstand
  • Kongresse
    • NGfP Kongress 2023
    • NGfP Kongress 2020
    • NGfP Kongress 2019
    • NGfP Kongress 2018
    • NGfP Kongress 2017
    • NGfP Kongress 2016
    • NGfP Kongress 2015
    • Symposium 2014
    • Machtwirkung und Glücksversprechen (2013)
    • NGfP Kongress 2012
      • Call for Papers
      • Klaus-Jürgen Bruder: Massenloyalität
      • Tagungsband: Sozialpsychologie des Kapitalismus im Psychosozial-Verlag
    • NGfP Kongress 2011
    • NGfP Kongress 2008
  • Videos
  • Kontakt
  • Arbeitsgruppen
    • Politische Psychologie und Psychopolitik, post-covid
  • Toggle search form

Symposium 2014 / Kongress 2015 zum Thema Krieg und Frieden

Posted on 16. Juli 20146. Mai 2017 By Jürgen Günther

Am 7. und 8. März 2014 fand das Sym­po­si­um „Trom­meln für den Krieg” der NGfP an der Frei­en Uni­ver­si­tät Ber­lin mit unge­fähr 100 Teil­neh­me­rIn­nen statt.

Eini­ge Refe­ren­tIn­nen haben uns dan­kens­wer­ter Wei­se Ihre Vor­trags­skrip­te zur Ver­fü­gung gestellt. Wir möch­ten sie ger­ne auf unse­rer Web­site ver­öf­fent­li­chen, damit sie einen Ein­blick in das Sym­po­si­um und einen Vor­ge­schmack auf unse­ren nächs­ten Kon­gress (s. u.) bekom­men.

Die Skrip­te sind bis­her nicht redi­giert und auch nicht in ihrer Form ver­ein­heit­licht wor­den. Sie die­nen im Moment als Arbeits­pa­pie­re zur Vor­be­rei­tung des nächs­ten Kon­gres­ses. Die spä­ter lek­to­rier­ten Tex­te wer­den aller Wahr­schein­lich­keit nach in dem Kon­gress­band zum 2015er Kon­gress im Psy­cho­so­zi­al-Ver­lag erschei­nen.

Das Pro­gramm des ver­gan­ge­nen Sym­po­si­ums kön­nen Sie hier ein­se­hen: NGfP-Sym­po­si­um-2014-Pro­gramm-II

Die ein­zel­nen dort gehal­te­nen Vor­trä­ge:
Klaus-Jür­gen Bru­der: „Nicht zum Frie­den, man muss zum Krieg plan­voll erzie­hen”
Almuth Bru­der-Bez­zel: „Krieg in die Köp­fe: brain stor­ming zum The­ma”
Uwe Krü­ger: „Netz­wer­ke zwi­schen Jour­na­lis­tIn­nen, Poli­ti­ke­rIn­nen und Mili­tärs und die Rol­le deut­scher Leit­me­di­en im Sicher­heits­dis­kurs”
Regi­na Girod: „Vor­trag auf dem Sym­po­si­um der NGfP am 8. März 2014”
Jür­gen Rose: „Vom Staats­bür­ger in Uni­form zum archai­schen Kämp­fer. Anmer­kun­gen zum Para­dig­men­wech­sel in der deut­schen Mili­tär­po­li­tik”
Jörg Kro­nau­er: Die deut­sche Welt­po­li­tik – und wie sie im Inland durch­ge­setzt wird

Im Zusam­men­hang mit dem Kon­gress haben wir einen offe­nen Brief an den Prä­si­den­ten der Bun­des­psy­cho­the­ra­peu­ten­kam­mer bezüg­lich eines Koope­ra­ti­ons­ver­trags zwi­schen der Bun­des­psy­cho­the­ra­peu­ten­kam­mer und der Bun­des­wehr geschrie­ben, der vie­le Unter­zeich­ne­rIn­nen gefun­den hat. Sie kön­nen ihn hier ein­se­hen. (Ach­tung: Das pdf-Doku­ment ent­hält nur die Namen der Erst­un­ter­zeich­nen­den, wei­te­re Unter­zeich­ne­rIn­nen fin­den sie auf unse­rer home­page.)

Des Wei­te­ren möch­ten wir Sie auf den nächs­ten Kon­gress auf­merk­sam machen:

Krieg um die Köp­fe. Der Dis­kurs der „Ver­ant­wor­tungs­über­nah­me“
Kon­gress der NGfP zum The­ma „Krieg und Frie­den” vom 5. bis 8. März 2015

Hier fin­den Sie den Ankün­di­gungs­fly­er zum 2015er Kon­gress: Ankün­di­gungs­fly­er

Hier fin­den Sie den Call for Paper für den 2015er Kon­gress: NGfP_CfP_2015_Krieg_um_die_Koepfe

Aktuelles

Beitrags-Navigation

Previous Post: Außenminister Steinmeier räumte »tiefen Graben« zwischen der breiten Öffentlichkeit und der politischen Elite ein
Next Post: Positionspapier der PsyFaKo zur aktuellen Prüfungssituation im Psychologiestudium

Corona – Inszenierung einer Krise

  • Der Kongressband
  • Corona – Inszenierung einer Krise
  • Bestellen:
  • Sodenkamp & Lenz

Macht

  • Bestellen:
  • westendverlag

Digitalisierung

  • Bestellen:
  • westendverlag

Krieg nach innen, Krieg nach außen

  • Bestellen:
  • westendverlag

Paralyse der Kritik

  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Gesellschaftliche Spaltungen

  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Migration und Rassismus

  • Migration und Rassismus
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Neoliberale Identitäten

  • Neoliberale Identitäten
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Krieg um die Köpfe

  • Der Kongressband
  • Krieg um die Köpfe
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Machtwirkung und Glücksversprechen

  • Der Kongressband
  • Machtwirkung und Glücksversprechen
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Sozialpsychologie des Kapitalismus – heute

  • Der Kongressband
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Macht – Kontrolle – Evidenz

  • Der Kongressband
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Widersprechen!

  • Der Kongressband
  • Bestellen:
  • Psychosozial-Verlag

Links

  • Journal für Psychoanalyse
  • Open Access

Kategorien

  • Aktuelles (292)
  • Arbeitsgruppen (1)
  • Artikel (4)
  • Bücher (2)
  • Interviews (4)
  • Jour fixe (2)
  • Journal für Psychologie (14)
  • Kongresse (21)
  • News @en (13)
  • NGfP-Stellungnahmen (3)
  • Veranstaltungen Termine (62)
  • Veröffentlichungen (8)
  • Videos (18)

Links

  • Journal für Psychoanalyse
  • Open Access

Suche

Archiv

  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • August 2023
  • Juli 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • September 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009

Copyright © 2023 Neue Gesellschaft für Psychologie

Powered by PressBook Masonry Blogs