Die NGfP

Die Neue Gesell­schaft für Psy­cho­lo­gie e.V. ist ein Zusam­men­schluss von Wis­sen­schaft­le­rIn­nen und Prak­ti­ke­rIn­nen aus der Psy­cho­lo­gie und deren Nach­bar­pro­fes­sio­nen. Ihr gemein­sa­mes Ziel ist die metho­­den- und gesell­schafts­kri­ti­sche Aus­ein­an­der­set­zung mit psy­cho­lo­gi­schen The­men. Zu die­sem Zweck bemüht sich die NGfP um eine fächer­über­grei­fen­de Zusam­men­ar­beit sowie um die Über­win­dung der Spal­tung von Wis­sen­schaft und Pra­xis.  

Aktuelles

Die Universitäten werden ihrer Aufgabe nicht gerecht

«Palais de Rumi­ne», Haupt­ge­bäu­de der Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek in Lau­sanne. (Bild Gué­rin Nicolas/Wikipedia) (27. Juni 2025) Könn­te der grau­sa­me Krieg zwi­schen Isra­el und Paläs­ti­na end­lich Gele­gen­heit bie­ten, die Auf­ga­be der Uni­ver­si­tä­ten wie­der ins Bewusst­sein zu rücken? Die Rek­to­ra­te stot­tern, ärgern sich, die Stu­den­ten demons­trie­ren, die Poli­zei greift manch­mal ein – das Bild ist erbärm­lich. Suzet­te San­doz. (Bild…

Aktuelles

Frieden droht

Sie woll­ten ihren Krieg fort­set­zen, aber die USA ver­wei­sen sie auf ihren Platz! Klaus-Jür­­gen Bru­der Noch am Tag der auf­se­hen­er­re­gen­den Rede des US-Vize Van­ce auf der Münch­ner SiKo, herrsch­te wüs­tes Kriegs­ge­schrei; vor allem aus den Rei­hen der Deut­schen. „Wir las­sen uns nicht gegen unse­ren Wil­len“ – zum Frie­den zwin­gen, „Schein­frie­den“ und „Dik­­tat-Frie­­den“, „Wir müs­sen uns…

Aktuelles

Ante Portas – Vor der Wahl

Die „demo­kra­ti­sche Mit­te“ ver­steht unter Demo­kra­tie, einen Groß­teil der Bevöl­ke­rung von der Ent­schei­dungs­fin­dung aus­zu­schlie­ßen. Angst vor der AfD? War­um eigent­lich? Eine neo­li­be­ra­le, am Wohl der Rei­chen ori­en­tier­te Poli­tik ver­tre­ten doch auch ande­re Par­tei­en. Eben­so wie das Bekennt­nis zu Auf­rüs­tung Gemein­gut ist. Und selbst die Abschie­bung von kri­mi­nel­len und ille­gal anwe­sen­den Migran­ten wird mitt­ler­wei­le von den…

Aktuelles

Was ist zurzeit los? März 2025 Klaus-Jürgen Bruder

„Trump!“ In allen Ton­la­gen der Beschimp­fung und Bewun­de­rung. Er räumt auf. Man hat den Ein­druck, dass er zumin­dest die USA aus läs­tig gewor­de­nen Ver­pflich­tun­gen, Ver­bin­dun­gen her­aus­lö­sen möch­te. Ganz vor­ne dran: aus dem Krieg in der Ukrai­ne – der für die „West­li­che Wer­te­ge­mein­schaft“ ein­deu­tig ver­lo­ren ist. Das könn­te Frie­den für die Ukrai­ne bedeu­ten – und für…

Aktuelles

Zur Kritik der Politischen Psychologie

Klaus-Jür­­gen Bru­der Wes­halb soll­ten wir uns mit Psy­cho­lo­gie beschäf­ti­gen – inner­halb des Mar­xis­mus? Mei­ne Ant­wort: in den Jah­ren der Insze­nie­rung einer Pan­de­mie hat sich die Rol­le und Bedeu­tung der Psy­cho­lo­gie in beein­dru­cken­der Wei­se gezeigt: Sowohl auf Sei­ten der Psy­cho­lo­gie als Wis­sen­schaft, mit dem Bei­trag, den die Psy­cho­lo­gie zu die­ser Insze­nie­rung geleis­tet hat als auch auf…

Aktuelles, Artikel, Interviews

Das Eigene und das Fremde in mir

Almuth Bru­­der-Bez­­zel Zusam­men­fas­sung Es geht um das Span­nungs­ver­hält­nis des Eige­nen und Frem­den im Indi­vi­du­um durch Sozia­li­sa­ti­on und Pro­pa­gan­da. Weit­rei­chen­de Sozia­li­sa­ti­ons­ein­flüs­se von Beginn des Lebens an, auch die wei­te­ren Nor­mie­rungs­ein­flüs­se bis hin zur pro­pa­gan­dis­ti­schen Mani­pu­la­ti­on, auch von Emo­tio­nen und unbe­wuss­ten Pro­zes­sen, for­men unser psy­chi­sches Leben. Wie viel bleibt da noch für das Eige­ne und Ein­zig­ar­ti­ge? Zugleich…

Aktuelles, Artikel, Interviews

Einschränkung der Grundrechte

»Eine Form der Gesin­nungs­kon­trol­le« NGfP ist besorgt über zuneh­men­de Gesin­nungs­kon­trol­le und ver­weist auf ein Inter­view mit Andre­as Engel­hard, Bun­des­se­kre­tär der Ver­ei­ni­gung Demo­kra­ti­scher Juris­tin­nen und Juris­ten (VDJ). Mit freund­li­cher Geneh­mi­gung durch Annusch­ka Eck­hardt und jun­ge Welt: Link zum Arti­kel: https://www.jungewelt.de/artikel/482715.einschr%C3%A4nkung-der-grundrechte-eine-form-der-gesinnungskontrolle.html

Aktuelles

Krieg und Frieden

Kon­gress der Neu­en Gesell­schaft für Psy­cho­lo­gie vom 10. bis 12. April 2025 in Ber­lin Krieg und Frie­den Call for paper Von der Glücks­süch­tig­keit zur Kriegs­tüch­tig­keit. Krieg war für die heu­te leben­de deut­schen Bevöl­ke­rung etwas, was außer­halb ihrer direk­ten Lebens­rea­li­tät statt­fand, zumin­dest vor und nach der „Zei­ten­wen­de“, dem Jugo­­s­la­­wi­en-Krieg 1999, dem ers­ten Ein­bruch in die Insel…

Aktuelles

NGfP unterstützt Statement von Berliner Lehrenden zur Meinungs- und Versammlungsfreiheit an Berliner Hochschulen

„Als Leh­ren­de der Ber­li­ner Hoch­schu­len ver­pflich­tet uns unser Selbst­ver­ständ­nis dazu, unse­re Stu­die­ren­den auf Augen­hö­he zu beglei­ten, aber auch zu schüt­zen und sie in kei­nem Fall Poli­zei­ge­walt aus­zu­lie­fern. Unab­hän­gig davon, ob wir mit den kon­kre­ten For­de­run­gen des Pro­test­camps ein­ver­stan­den sind, stel­len wir uns vor unse­re Stu­die­ren­den und ver­tei­di­gen ihr Recht auf fried­li­chen Pro­test, das auch die…

Aktuelles

Pressemitteilung der Neuen Gesellschaft für Psychologie zur Hausdurchsuchung bei Prof. Bauer

Die Neue Gesell­schaft für Psy­cho­lo­gie hat mit Erschre­cken von der empö­ren­den Tat­sa­che erfah­ren, dass gegen einen ihrer Freun­de und Kol­le­gen, Prof. Dr. Rudolph Bau­er, am 10. August 2023 eine Haus­durch­su­chung durch teils bewaff­ne­te und mit Schutz­wes­ten aus­ge­stat­te­te Durch­su­chungs­be­diens­te­te durch­ge­führt wor­den ist. Die empö­ren­de Begrün­dung lau­tet: „Durch die fak­ti­sche Gleich­set­zung von demo­kra­tisch legi­ti­mier­ten Maß­nah­men mit dem…

Aktuelles

Kongress der Neuen Gesellschaft für Psychologie vom 23. – 25. November 2023 – Die Neue Normalität

Wir haben nun 3 Jah­re Coro­na­po­li­tik, ein gan­zes Jahr Krieg in der Ukrai­ne mit ent­spre­chen­der Kriegs­pro­pa­gan­da, Sank­ti­ons­po­li­tik und Mili­ta­ri­sie­rung hin­ter uns. Alle die­se Groß­ereig­nis­se und Kri­sen wer­den beglei­tet von öko­no­mi­schen Zusam­men­brü­chen und Infla­ti­on welt­weit oder gehö­ren zu den desas­trö­sen Aus­wir­kun­gen auf die gan­ze Gesell­schaft und in beson­de­rem Maß natür­lich auf den sozi­al benach­tei­lig­ten Teil der…

Aktuelles

Beitrag zur Veranstaltung „Frieden – was soll das sein? von Klaus-Jürgen Bruder

„Frie­den, aus NATO Sicht durch Waf­fen­ge­walt? „Frie­den zwi­schen den Men­schen in der gespal­te­nen Gesell­schaft? Dis­kus­si­ons­abend der Basis Span­dau am 20.06.2023 im „Sprech­saal“ Mari­en­stras­se Ber­lin Mit­te Zur ers­ten Mög­lich­keit: „Frie­den, aus NATO Sicht durch Waf­fen­ge­walt?“ Kann ich nur sagen: bereits das Fra­ge­zei­chen ist zu viel an Ent­ge­gen­kom­men! „Frie­den schaf­fen mit Waf­fen? – Die Paro­le der neu­en…

Aktuelles

Die Machtkonzentration der WHO – Erklärung der Neuen Gesellschaft für Psychologie zur Verschärfung globaler Gesundheitsregeln durch die WHO

Vom 21. bis zum 30. Mai 2023 hat die dies­jäh­ri­ge Welt­ge­sund­heits­ver­samm­lung der WHO in Genf statt­ge­fun­den. Im Fokus stand die Bera­tung zwei­er inter­na­tio­na­ler Gesund­heits­ab­kom­men: die Inter­na­tio­na­len Gesund­heits­vor­schrif­ten (Inter­na­tio­nal Health Regu­la­ti­ons, IHR) und der soge­nann­te Pan­de­mie­ver­trag (Inter­na­tio­nal Trea­ty on Pan­de­mic, Pre­ven­ti­on, Pre­pared­ness and Respon­se). Bereits im Vor­feld der Welt­ge­sund­heits­ver­samm­lung wur­de Kri­tik an den Plä­nen der WHO…

Aktuelles

Revue über das Wirken der Neuen Gesellschaft für Psychologie die letzten 12 Jahre

von Klaus-Jür­gen Bru­der

Unser wich­tigs­tes Instru­ment, die „Kri­tik aller Ver­hält­nis­se, in denen der Mensch nicht als Mensch lebt” (1), droht uns aus der Hand geschla­gen zu wer­den. Wenn die Kri­tik am Krieg als „rechts” dif­fa­miert wer­den kann, wenn der Wider­stand gegen die Zer­stö­rung von Demo­kra­tie und Men­schen­rech­ten als „rechts” ver­ur­teilt und ver­folgt wer­den kann, wenn die­je­ni­gen, die den Putsch, mit dem das Coro­na­re­gime instal­liert wor­den war, nicht zur Ver­ant­wor­tung gezo­gen wer­den, son­dern die nächs­te Etap­pe der Ver­schär­fung und Fort­set­zung die­ses Regimes öffent­lich vor­be­rei­ten kön­nen, wenn die­je­ni­gen, die die­ses Regime mit­ge­tra­gen haben, ohne sich zu ent­schul­di­gen, wie­der an dem Punkt anknüp­fen kön­nen, an dem sie uns ver­ra­ten haben, wenn die­je­ni­gen, die sich als unse­re Anwäl­te und Ver­tei­di­ger gegen die zuneh­men­de Will­kür des Staats­ap­pa­rats ange­bo­ten hat­ten, nun wie­der zu ihrer alten Rol­le der Kla­ge des Bedau­erns über die Fol­gen des Putsch­re­gimes zurück­keh­ren wol­len, als sei nichts gesche­hen, dann ist die von Mar­cu­se beschrie­be­ne Para­ly­se der Kri­tik voll­endet.

Kri­tik als die Vor­aus­set­zung, als Motor aller Wis­sen­schaft und Auf­klä­rung ist tot, der blo­ße Posi­ti­vis­mus der Gewalt, der blan­ke Beha­vio­ris­mus der Schö­nen neu­en Welt ist an sei­ne Stel­le getre­ten. Die Neue Gesell­schaft für Psy­cho­lo­gie hat die­se Ent­wick­lung mit ihren Kon­gres­sen von Anfang an pro­ble­ma­ti­siert:

Viel­leicht haben Sie den letz­ten Kon­gress erlebt (2). Er war in mehr­fa­cher Hin­sicht ein beson­de­rer, vom The­ma her, von der Gestal­tung, der ein­zi­ge psy­cho­lo­gi­sche Kon­gress, der sich mit dem The­ma der Coro­na-Insze­nie­rung als Insze­nie­rung beschäf­tigt hat, viel­leicht der ein­zi­ge Kon­gress zu die­sem The­ma über­haupt, und der ganz wesent­lich getra­gen war von denen, die die Kri­tik der Coro­na-Insze­nie­rung poli­tisch arti­ku­liert haben und auf die Stra­ße getra­gen haben.

Die Neue Gesell­schaft für Psy­cho­lo­gie (NGfP) war eine Aus­nah­me. Sie hat von Anfang an den poli­ti­schen Cha­rak­ter einer Insze­nie­rung behaup­tet und sich gegen den medi­zi­ni­schen Dis­kurs gerich­tet: „Der Dis­kurs der Macht hat das Virus für sei­ne Zwe­cke okku­piert – nicht umge­kehrt.” (3) Wie war das mög­lich? Was war der Preis dafür?

Artikel

Call for Papers der Neuen Gesellschaft für Psychologie 2023: Die Neue Normalität

Wir haben nun 3 Jah­re Coro­na­po­li­tik, ein gan­zes Jahr Krieg in der Ukrai­ne mit ent­spre­chen­der Kriegs­pro­pa­gan­da, Sank­ti­ons­po­li­tik, Mili­ta­ri­sie­rung hin­ter uns. Alle die­se Groß­ereig­nis­se und Kri­sen wer­den beglei­tet von öko­no­mi­schen Zusam­men­brü­chen und Infla­ti­on welt­weit oder gehö­ren zu den desas­trö­sen Aus­wir­kun­gen auf die gan­ze Gesell­schaft und in beson­de­rem Maß natür­lich auf den sozi­al schwa­chen Teil der Gesell­schaft.…

Aktuelles, Kongresse, Veranstaltungen Termine

Stellungnahme der Neuen Gesellschaft für Psychologie zur „Kooperationsveranstaltung der Bundeswehr mit der Psychotherapeutenkammer Berlin“

Wir fra­gen uns, wer hat die Psy­cho­the­ra­peu­ten­kam­mer, deren Prä­si­den­tin, Frau Schwei­­zer- Köhn eine Gruß­bot­schaft zur Eröff­nung vor­trägt und ansons­ten alles in den Hän­den der Bun­des­wehr mit ihren diver­sen Beam­ten lässt, ermäch­tigt, eine der­ar­ti­ge Ver­an­stal­tung, die dann im Namen ihrer Zwangs-Mit­­glie­­der fir­miert, durch­zu­füh­ren? Im Klar­text: Die Kam­mer (zu denen wir als Psy­cho­the­ra­peu­ten eben­falls zwangs­mä­ßig gehö­ren!) bie­tet…

Aktuelles

Stellungnahme der Neuen Gesellschaft für Psychologie zum Krieg

Dass die Boy­kott­maß­nah­men gegen Russ­land sich gegen die Inter­es­sen der Bevöl­ke­rung rich­ten, sieht jeder: an den rasant stei­gen­den Lebens­hal­tungs­kos­ten, den Dro­hun­gen mit Ein­schrän­kun­gen der Strom und Ener­gie­ver­sor­gung, den Ein­schrän­kun­gen im Zug­ver­kehr, usw. Das sieht jeder? Nur der, der es sehen will! Die sicht­ba­ren Ein­schrän­kun­gen, Bedro­hun­gen und für nicht weni­ge bereits real gewor­de­nen, ihre Exis­tenz bedro­hen­dem…

Aktuelles

Rückblick auf die NGfP-Konferenz 2022

Bericht eines Kon­gress­teil­neh­mers Vom 7. bis 9. Juli fand in Ber­lin nach zweijähriger Pau­se erst­mals wie­der der jährliche Kon­gress der Neu­en Gesell­schaft für Psy­cho­lo­gie (NGfP) statt – in die­sem Jahr zum The­ma: „Coro­na. Insze­nie­rung einer Kri­se”. Trotz wid­ri­ger Umstände und Gegen­wind aus meh­re­ren Rich­tun­gen – so wur­den den Kon­gress­or­ga­ni­sa­to­ren bei­spiels­wei­se kurz­fris­tig die Räumlichkeiten gekündigt –…

Aktuelles

Psychologisierung politischer Verhältnisse

Kom­men­tar zu dem Bei­trag „Der kol­lek­ti­ve Schat­ten Deutsch­lands. Oder: Wie­viel Faschis­mus steckt immer noch in uns Deut­schen? Von Gott­hilf Freu­den­reich, NDS vom 09. März 2022 https://www.nachdenkseiten.de/?gastautor=gotthilf-freudenreich Klaus-Jür­­gen Bru­der An die­sem über­aus gut gemein­ten und poli­tisch infor­mier­ten und reflek­tier­ten Arti­kel sieht man, wel­che gefähr­li­chen Fol­gen die ein­fa­che und unkri­ti­sche Über­tra­gung der Psy­cho­lo­gie auf poli­ti­sche Zusam­men­hän­ge haben…

Aktuelles

Stellungnahme der Neuen Gesellschaft für Psychologie (NGfP) zur „Berliner Erklärung“

In dem seit eini­ger Zeit unter der Über­schrift „Ber­li­ner Erklä­rung“ kur­sie­ren­den Papier meh­re­rer Par­tei­en und Orga­ni­sa­tio­nen wird pau­schal und in der Sache falsch behaup­tet, dass die an den „Mon­tags­spa­zier­gän­gen“ teil­neh­men­den Bür­ge­rin­nen und Bür­ger den Auf­ru­fen von „Nazis, Rassist*innen, NS-Verharmloser*innen und Antisemit*innen” fol­gen wür­den. An ande­rer Stel­le ist sogar die Rede vom „Ego­is­mus“ der Spaziergänger*innen sowie…

Aktuelles

Rufmord mit Ansage an kritischem Medienwissenschaftler – der Konformismus der Leitmedien

Für eine funk­tio­nie­ren­de Demo­kra­tie muss die Frei­heit der Mei­nung, Kunst und Wis­sen­schaft (Arti­kel 5, Grund­ge­setz) in Gesell­schaft und Medi­en unbe­dingt gewähr­leis­tet wer­den. Seit Beginn der gesel­l­­schaf­t­­lich-media­­len Pan­de­mie­be­richt­erstat­tung ist offen­sicht­lich, wie die Frei­heit und Viel­falt der Wis­sen­schaft und der Meinung(en) unter­mi­niert wird. Wis­sen­schaft­le­rIn­nen, die mit ihrer Exper­ti­se kri­ti­sche Ana­ly­sen in die wis­sen­schaft­li­che und öffent­li­che Dis­kus­si­on ein­brin­gen…

Aktuelles

Wir trauern um einen mutigen Kollegen

  Georg Lind war einer der ers­ten, der sich gegen den Irr­sinn enga­giert hat, eine gan­ze Gesell­schaft unter dem Vor­wand, sie gegen ein Virus zu schüt­zen, in Gewahr­sam zu neh­men. Sei­nem uner­schro­cke­nen Ein­satz ver­dan­ken wir einen wesent­li­chen Bei­trag bei der Ver­brei­tung der unter­drück­ten For­schung und Dis­kus­si­on. Er woll­te auf dem nächs­ten Kon­gress der Neu­en Gesell­schaft…

Aktuelles

3G-Regelung an Hochschulen: Menschenrecht auf Bildung ad acta gelegt – Impfpflicht durch die Hintertür

Con­ny Stah­­mer-Wein­an­­dy Nach­dem Stu­die­ren­de 1,5 Jah­re iso­liert im Home­of­fice „stu­die­ren“ muss­ten, dür­fen sie ab WS 2021/2 wie­der an Prä­senz­ver­an­stal­tun­gen teil­neh­men. Nach Maß­ga­be der Coro­na – Län­der­ver­ord­nun­gen und mit Unter­stüt­zung der Hoch­schul­rek­to­ren­kon­fe­renz (1) wird von den meis­ten Hoch­schu­len die soge­nann­te 3G- Regel ein­ge­führt. Nur wer geimpft, gene­sen oder tages­ak­tu­ell getes­tet ist, darf die Hoch­schu­le betre­ten. Wer…

Aktuelles

Verkehrung als Waffe des Diskurses der Macht

Klaus-Jür­­gen Bru­der, Ber­lin, Neue Gesell­schaft für Psy­cho­lo­gie Vor­trag in der Online-Ver­­an­stal­­tung „Frei­heit, Sicher­heit, Soli­da­ri­tät – Wie wol­len wir gesund leben?” der Grup­pe „lin­ker kri­ti­scher Coro­na­dis­kurs” am den 15. Okto­ber 2021 Wie wir leben wol­len? – Auf jeden Fall nicht so wie heu­te! was ist an dem jet­zi­gen Leben falsch? Die Beschnei­dung der Bür­ger­rech­te, die jeder…

Aktuelles

Über die Psychologie des Verschwörungsleugners

Der Bei­trag zur Psy­cho­lo­gie der Ver­schwö­rungs­leug­ner von Tim Foyle, der bereits das Datum 12.03.2021 trägt, wird trotz­dem – wenn auch mit Ver­spä­tung – auf unse­rer Sei­te ver­brei­tet, denn er arbei­tet eine ganz ent­schei­den­de Tak­tik des „Coro­na“- Dis­kur­ses her­aus: Die Tak­tik der „Ver­keh­rung“, die bereits Geor­ge Orwell als die ent­schei­den­de Tak­tik des Dis­kur­ses der Macht ins…

Aktuelles

Sagen was ist – im Angesicht der Macht

Klaus-Jür­­gen Bru­der Wie kann das sein: es geht immer so wei­ter, obwohl die Begrün­dun­gen für die dras­ti­schen Maß­nah­men längst obso­let gewor­den sind. Die Kri­tik an der Unbrauch­bar­keit der Tests, an der Unbrauch­bar­keit der Mas­ken, an der Unnö­tig­keit der Lock­down Maß­nah­men wird immer brei­ter, immer mehr Wis­sen­schaft­ler und Exper­ten schlie­ßen sich ihr an. Zuletzt, am 21.07.2021…

Aktuelles

Therapeutische Reinräume: Über das Schweigen der Psychologen

Von Micha­el Ley und Carl Vier­boom In der gegen­wär­ti­gen Kri­se blei­ben die Psy­cho­lo­gen auf­fäl­lig schweig­sam. Es gibt eini­ge weni­ge Psy­cho­lo­gen, die sich mit Kri­tik an der Coro­­na-Sta­­tis­­tik zu Wort mel­den, die auf die schwie­ri­ge Situa­ti­on in den Fami­li­en auf­merk­sam machen oder die dar­über nach­den­ken, wodurch die Angst vor dem Virus moti­viert sein könn­te. Die meis­ten…

Aktuelles