von Klaus-Jürgen Bruder
Unser wichtigstes Instrument, die „Kritik aller Verhältnisse, in denen der Mensch nicht als Mensch lebt” (1), droht uns aus der Hand geschlagen zu werden. Wenn die Kritik am Krieg als „rechts” diffamiert werden kann, wenn der Widerstand gegen die Zerstörung von Demokratie und Menschenrechten als „rechts” verurteilt und verfolgt werden kann, wenn diejenigen, die den Putsch, mit dem das Coronaregime installiert worden war, nicht zur Verantwortung gezogen werden, sondern die nächste Etappe der Verschärfung und Fortsetzung dieses Regimes öffentlich vorbereiten können, wenn diejenigen, die dieses Regime mitgetragen haben, ohne sich zu entschuldigen, wieder an dem Punkt anknüpfen können, an dem sie uns verraten haben, wenn diejenigen, die sich als unsere Anwälte und Verteidiger gegen die zunehmende Willkür des Staatsapparats angeboten hatten, nun wieder zu ihrer alten Rolle der Klage des Bedauerns über die Folgen des Putschregimes zurückkehren wollen, als sei nichts geschehen, dann ist die von Marcuse beschriebene Paralyse der Kritik vollendet.
Kritik als die Voraussetzung, als Motor aller Wissenschaft und Aufklärung ist tot, der bloße Positivismus der Gewalt, der blanke Behaviorismus der Schönen neuen Welt ist an seine Stelle getreten. Die Neue Gesellschaft für Psychologie hat diese Entwicklung mit ihren Kongressen von Anfang an problematisiert:
Vielleicht haben Sie den letzten Kongress erlebt (2). Er war in mehrfacher Hinsicht ein besonderer, vom Thema her, von der Gestaltung, der einzige psychologische Kongress, der sich mit dem Thema der Corona-Inszenierung als Inszenierung beschäftigt hat, vielleicht der einzige Kongress zu diesem Thema überhaupt, und der ganz wesentlich getragen war von denen, die die Kritik der Corona-Inszenierung politisch artikuliert haben und auf die Straße getragen haben.
Die Neue Gesellschaft für Psychologie (NGfP) war eine Ausnahme. Sie hat von Anfang an den politischen Charakter einer Inszenierung behauptet und sich gegen den medizinischen Diskurs gerichtet: „Der Diskurs der Macht hat das Virus für seine Zwecke okkupiert – nicht umgekehrt.” (3) Wie war das möglich? Was war der Preis dafür?